Sehr geehrte Eltern, liebe Familien,
herzlich willkommen in unserer Kindertagesstätte „Arkadaş“!

Es freut uns sehr, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam ein neues Kapitel voller Entdeckungen, Freude und Entwicklung zu beginnen. Als Leitung unserer Kita liegt mir besonders am Herzen, dass sich jedes Kind bei uns geborgen und willkommen fühlt und sich mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen optimal entfalten kann.

Unser Team setzt sich mit Herz und Engagement dafür ein, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder sicher und wohl fühlen. Spielerisches Lernen, liebevolle Zuwendung und gezielte Förderung bilden die Basis unserer täglichen Arbeit. Unser Ziel ist es, den Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Neugierde und Kreativität frei entfalten können, während sie zugleich lernen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gelebt werden.

Die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern, ist uns dabei besonders wichtig. Gemeinsam möchten wir den Weg Ihrer Kinder begleiten und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich fördern. Wir freuen uns auf einen regelmäßigen, vertrauensvollen Austausch mit Ihnen und darauf, Ihre Kinder bei ihren ersten Schritten, kleinen Erfolgen und großen Abenteuern zu unterstützen.

Lassen Sie uns gemeinsam eine wunderbare, bereichernde und vertrauensvolle Zeit in unserer Kita erleben!

Herzliche Grüße,

Gül KILIÇ
Leiterin der Kindertagesstätte Arkadaş

Wofür stehen wir? Wir stehen für:
– Anerkennung der individuellen Persönlichkeit, Entwicklung und Sichtweise des Kindes
– Orientierung an den alltäglichen Zusammenhängen und Lebensbedingungen
– eine vorbereitete, anregende, kindgemäße Umgebung
– eine verbale/ nonverbale Verständigung zwischen Erzieherinnen/ Kindern und auch den Kindern untereinander
– Förderung der kindlichen Selbstregulierung unter Berücksichtigung der Gruppe
– Partizipation und partnerschaftliche Aspekte
– einen selbstverständlichen Umgang mit der Vielfältigkeit, welche die Kinder mitbringen (individuell, genderorientiert, sozial, kulturell….)
– eine Bereicherung aus der Vielfalt

Dazu gehört für uns:
– sich immer wieder als Lernende zu begreifen und durch qualifizierte Fortbildungen unser Wissen zu bereichern
– sich jederzeit auf den neuesten Stand der frühkindlichen Bildung zu bringen
– sich als Begleiter der kindlichen (Selbst-) Bildungsprozesse zu verstehen
– akzeptieren, dass Kinder andere Wege und Aktivitäten durchführen als von uns erwartet
– lösungsorientiertes und forschendes Lernen als Basis für das eigenständige Handeln und die Kompetenzerweiterung zu sehen
– jedes Kind mit seinen individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Sorgen ernst zu nehmen
– kulturelle Aspekte als Bereicherung zu sehen

Bildung ist ein aktiver, komplexer und nie abgeschlossener Prozess,
in dessen glücklichem Verlauf eine selbständige und selbsttätige,
problemlösungsfähige und lebenstüchtige Persönlichkeit entsteht.

Weitere Informationen zu Bildungsbereichen wie:

– Bewegungserziehung
– musisch- ästhetische Erziehung
– naturwissenschaftlich-technische Bildung
– sozial- kulturelle und interkulturelle Bildung
– Sprache und Kommunikation
– Körper, Gesundheit und Ernährung
– Religion und Ethik
– mathematische Bildung
– ökologische Bildung
– Medienerziehung

finden Sie in unserer Kita Arkadas Broschüre. Zum Herunterladen klicken Sie auf das PDF-Zeichen.

Um die PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader,
das Sie hier finden.

Scroll to Top